Warum sich so viel dem Negativen zuwenden, fragst du.
Als Mathematikerin sage ich dir, dass du dich im Bereich unter Null befindest,
es sich beim Negativ um eine spiegelverkehrte Abbildung handelt.
Als Journalistin sage ich dir,
„Only bad news are good news“.
Als Psychologin sage ich dir,
kognitive Verzerrungen tragen zur Aufrechterhaltung psychischer Störungen bei.
Als Malerin sage ich dir,
Schwarzweiß-Malerei ist einfacher als mit Farben zu arbeiten.
Als Politikinteressierte sage ich dir,
es geht noch negativer (rechtskonservative Wähler sind negativer und
misstrauischer gegenüber Politik eingestellt als solche, die sich selbst dem
politischen Zentrum oder der Linken zugehörig fühlen).
Als Fotografin sage ich dir,
[Negative entstehen durch Belichtung.] Positive basieren auf Negativen.
Als frühe Sozialistin sage ich dir, Kritik ist ein Mittel zur politischen und gesellschaftlichen Weiterentwicklung.
Als Elektrotechnikerin sage ich dir, dass negativ eine bestimme Seite der Spannung ist.
Als positive Wissenschaftlerin sage ich dir,
frei von einem Werturteil beschreibe ich, ohne zu bewerten was ist, und
nicht, was sein soll.
Als Lyrikerin sage ich dir, dort steht es. Negativ auf Positiv.
-, 2019